Dank ihrer Flexibilität ist die Betonmischanlage von Ammann die perfekte Lösung
Die Kieswerk Arieschbach AG war auf der Suche nach einer neuen Betonmischanlage mit höherer Produktivität.
Und nicht nur das: Das Unternehmen aus Fideris in der Schweiz brauchte eine Anlage, die perfekt passt. Die neue Anlage musste exakt den Platzverhältnissen der alten Anlage entsprechen.
"Die speziellen Platzverhältnisse vor Ort machten es notwendig, eine innovative, massgeschneiderte Lösung zu entwickeln - eine Herausforderung, die wir gemeinsam mit unserem Kunden mit grossem Engagement angegangen sind", sagt Peter Maurer, Leiter Verkauf und Service für Anlagen bei Ammann in der Schweiz.
Der erste Schritt bestand darin, die Anlage zu finden, die den Produktionsanforderungen des Unternehmens am besten entsprach. "Sie musste nicht nur in den Raum passen, sondern auch die nötige Produktivität bringen", so Maurer. "Wir durften nie die Tatsache aus den Augen verlieren, dass die Anlage nach ihrer Installation die geschäftlichen Erwartungen erfüllen musste."
Die Betonmischanlage CBS 120 von Ammann war die perfekte Wahl. "Sie setzt neue Massstäbe in der Betonproduktion", so Maurer.
Das mineralische Silo ist für den Einsatz von Recyclingbeton optimiert, mit speziell konzipierten Steilwinkeln und grossen Klappen für eine präzise Dosierung. Die Anlage besticht zudem durch ihre intuitive Bedienung und hohe Effizienz, die sowohl die Produktions- als auch die Wartungskosten minimieren.
Natürlich war bei diesem Projekt auch die flexible Auslegung der Anlage entscheidend. "In enger Zusammenarbeit mit der Kieswerk Arieschbach AG haben wir die Ammann CBS 120 genau auf die speziellen Anforderungen des Standorts und die Produktionsziele abgestimmt", so Maurer.
Schneller Turnaround
Das Projekt wurde von allen Beteiligten priorisiert. Bereits im Dezember 2023 erteilte die Kieswerk Arieschbach AG den Auftrag für die Planung und Realisierung - der erste Schritt im Prozess. Im August 2024 konnte die Anlage in Betrieb genommen werden.
"Durch die flexible Auslegung und den effizienten Bau der Anlage konnten wir das Projekt in einem erstaunlichen Zeitrahmen realisieren", so Maurer. "Die planmäßige Inbetriebnahme war ein wichtiger Meilenstein."
Die Partnerschaft erwies sich in jeder Hinsicht als lohnend. "Wir sind stolz auf die gute Zusammenarbeit mit der Kieswerk Arieschbach AG und freuen uns, dass wir mit unserem flexiblen Anlagenkonzept und unserem erfahrenen Team einen sinnvollen Beitrag zum Erfolg dieses Projektes geleistet haben", so Maurer.
Technische Highlights:
Kübel: 20 m³
Mineralstoffsilo: 8 Komponenten mit insgesamt 360 m³ Fassungsvermögen
Bindemittelsilo: 5 Komponenten mit insgesamt über 200 m³ (davon wurde 1 bestehende integriert)
Lagerung von Zusatzstoffen: 3 Kübel, je 50 l; 10+1 Komponenten können dosiert werden
Mischer: 2,5 m³
Faserzugabe direkt in Becherwerk
Restbetonwaschanlage mit Fahrmischer-Waschstation

Kontakt-Formular
Online-Termin vereinbaren
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um einen Vertriebsmitarbeiter in Ihrer Nähe zu treffen
